Aufruf zum Rendezvous 2024 (Quelle: Gartennetz Deutschland in der DGGL)
Aufruf zum Rendezvous 2024 (Quelle: Gartennetz Deutschland in der DGGL)
 Erfolgreiches Rendezvous 2024!

Hier gehts zum Rückblick.

 

Ein europäisches Gartenfestival am ersten Juni-Wochenende

Termin: 31. Mai bis 2. Juni 2024
Motto: Mit fünf Sinnen im Garten

Gärten und Parks wecken seit jeher alle unsere Sinne. Sie lassen uns träumen und erinnern, regen die Fantasie an, schenken Glück und Gelassenheit. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni findet das europaweite Aktionswochenende „Rendezvous im Garten“ statt. Beim gemeinsamen Motto »Mit Fünf Sinnen im Garten« / »The five senses in the garden« / »Les cinq sens au jardin« bleibt keine Faser des Körpers unbeachtet. Sehend, riechend, schmeckend, fühlend und hörend geht es in Gartenanlagen und Stadtnatur in 22 teilnehmenden Ländern, darunter 180 Ziele in Deutschland. Alle Termine und Veranstaltungsorte, veröffentlicht auf einer europaweiten Online-Karte mit Datum, Ort und allen Infos, gibt es unter www.rendezvousimgarten.de/programm 2024.

Das Programm verknüpft sinnliche Glücksmomente im Garten mit Einblicken in die Kunst des Gärtnerns. Vielerorts stärkt eine neue Programmatik zugunsten von Artenvielfalt, mehr Stadtnatur und Klimaanpassung die Bedeutung des Stadtgrüns und stellt Leuchtturmprojekte vor. Die Route führt vom Küchengarten auf Schloss Eutin im Norden in Schleswig-Holstein bis zu Bauergärten im Süden am Bodensee. Sie streift sensationelles Hauptstadtgrün in Berlin und verbindet deutschlandweit Gartenakteure und Institutionen, die sich für Gartenkunst und Gartenerbe begeistern. Der Aufbruch unter gemeinsamem Motto feiert die Gartenlust und inspiriert, unsere Welt naturnaher und nachhaltiger zu gestalten.

Ein öffentlicher Festakt auf der Landesgartenschau Bad Dürrenberg feiert am 31. Mai ab 11.00 Uhr den deutschlandweiten Start in die europaweiten Gartenaktionstage. Mobilisiert werden alle Sinne, wenn das Duo „Die Aufgeweckten Gartenklänge“ auf Gartenwerk-zeugen musiziert und das Festprogramm - charakteristisch für Rendezvous im Garten - Kunst, Kultur und Natur zusammenbringt. Sonderführungen bieten die Gelegenheit, das Areal der erst vor wenigen Wochen eröffneten Landesgartenschau bis ans Ufer der Saale zu durchstreifen. Für die Neugestaltung erfrischten Rehwald Landschaftsarchitekten aus Dresden den historischen Kurpark rund um das längste noch aktive Gradierwerk Europas mit zeitgenössischen Impulsen und belebten den traditionellen Obst- und Weinbau, typisch für die Kulturlandschaft des Saaletals.

Rendezvous im Garten wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Ursprünglich startete „Rendez-vous aux jardins“ 2003 in Frankreich. Seit 2018 – dem Europäischen Kulturerbejahr – wandert das charmante Ver-anstaltungsformat über Grenzen. Bundesweit ruft das Gartennetz Deutschland in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL e.V.) zur Teilnahme auf, in Kooperation mit dem Französischen Kulturministerium und dem Institut français Deutschland. Immer am ersten Juni-Wochenende öffnen in ganz Europa tausende Gärten und Parks die Tore, darunter berühmte historische Parks, pri-vate Gartenparadiese, Gartendenkmale, Botanische Gärten, Schul- und Gemeinschaftsgärten, in der Stadt und auf dem Land.

Kontakt: https://www.rendezvousimgarten.de/

 

RDV Aufruf 2024 Motiv I 1800x1800

Wollen Sie mit Ihrem Park oder Garten dabei sein?
Hier gehts zur Anmeldung: https://www.rendezvousimgarten.de/gastgeber-anmeldeformular/

Rendez-vous aux jardins ist ein Gartenfestival, das sich immer am ersten Juni-Wochenende über ganz Europa erstreckt. Ursprünglich startete es 2003 in Frankreich. Seit 2018 – dem Europäischen Kulturerbejahr – wandert das charmante Veranstaltungsformat über Grenzen und wird europaweit zelebriert. Erfolgreich vernetzt das Rendezvous im Garten in 20 europäischen Ländern Gärtner:innen, Parkgestalter:innen, Landschaftsarchitekt:innen, private und öffentliche Gartenbesitzer:innen, Botaniker:innen, Neulinge und Fachleute.

Vernetzung, Austausch und Vergnügen in Gärten und Parks

Drei Tage lang öffnen sich die Tore von historischen und modernen, privaten und städtischen, Nutz-, Schreber- und exotischen Gärten, Parks und Anlagen – vom kleinsten Ökoparadies bis zum berühmten historischen Park, ob naturnah oder barock, ökologisch oder denkmalbewusst. Das Wochenende bietet mit zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen und Konzerten viele Gelegenheiten zum Austausch für alle Gartenbegeisterten.

Jedes Jahr verbindet ein Motto die internationale Gartenparty länderübergreifend. Mitmachen können alle Gartenbegeisterten und Gartenakteure und -akteurinnen; Voraussetzung ist, das Motto aufzugreifen. Große und kleine Aktionen und Angebote sind willkommen – in Form von kulturellen Veranstaltungen, individuellen Führungen oder mit Sonderöffnungszeiten. Werden Sie Teil der Bewegung – als Gastgebende:r oder Besucher:in!

 

Informationen, Programm, Anmeldung, Blog:
www.rendezvousimgarten.de