Bild

DGGL-Themenbuch Nr. 19

Friedhöfe gehören zum wichtigsten Kulturerbe einer Gesellschaft. Sie erzählen über die Geschichte von Menschen, Gemeinden, Städten und Ländern. Nicht wenige stehen unter Denkmalschutz.

Neben diesem unschätzbaren Wert erfüllen sie auch weitere wichtige Aufgaben: Als würdig gestaltete Orte der Trauer und der Erinnerung leisten sie soziale Arbeit. Sie tun dies auch, indem sie vor allem in den Städten ein unverzichtbarer Bestandteil des grünen Netzes für die Naherholung sind. Gestalterisch und funktional ähneln Friedhöfe den Parkanlagen. Das gilt für große Anlagen wie den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg genauso wie für Kleinode wie den Friedhof Georgen-Parochial in Berlin. Darüber hinaus leisten sie durch ihre ökologischen Qualitäten einen nicht zu vernachlässigenden Beitrag zur Klimaanpassung.

Nicht zuletzt brauchen Friedhöfe angesichts der sich wandelnden Gesellschaft und des sich ändernden Verhältnisses zum Tod unser besonderes Augenmerk, damit sie weiterhin Gärten für die Toten, aber auch für die Lebenden sein können.

19,00 Euro zzgl. Versandkosten, zu bestellen in der DGGL-Bundesgeschäftsstelle

Herausgeberin: DGGL
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.