*
Kupark Oberlaa (Foto: Heino Grunert)
AK Historische Gärten

Jahresexkursion 2024 der Arbeitsgruppe Grünes Nachkriegserbe

im AK Historische Gärten der DGGL: „Wien und Umgebung“

Do, 19. Sep. - Sa, 21. Sep. 2024

Orte in und um Wien, Österreich

 

PROGRAMM


1. Tag Donnerstag 19. September 2024
Treffpunkt (pünktlich): 9.30 Uhr Grinzing
Exkursionsziele:
• Affenbrunnen und Freiraumgestaltung im Julius-Deutsch-Hof (1950er-Jahre-Planung)
• Kinderspielplastik und Freiraumgestaltung im Anton-Proksch-Hof (detto)
• Kurze Besichtigung des am Weg liegenden Japanischen Gartens Hohe Warte (1990er-
Jahre-Planung)
• Wertheimsteinpark: Reste des Blindengartens und des Schottischen Steingartens
(1950er/1960-Jahre-Planung)
• Besuch des LArchiv (Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur an der BOKU
Wien) inklusive Filmvorführung „Wien und seine Gärten“ (um 1952/1953) und
Kurzvortrag „Kinderspielplastiken der Nachkriegszeit in Ostösterreich“


2. Tag Freitag 20. September 2024
Treffpunkt (pünktlich): 9.30 Uhr Oberlaa
Exkursionsziele:
• Kurpark Oberlaa (Wiener Internationale Gartenschau 1974)
• Volkspark Laaerberg oder Freiraumgestaltung Per-Albin-Hansson-Siedlung West
(Planung der späten 1940er- und frühen 1950er-Jahre)


3. Tag Samstag 21. September 2024
Treffpunkt (pünktlich): 9.00 Uhr Bahnhof Wien Mitte
Exkursionsziele:
• Waldfriedhof Schwechat (1950/1960er-Jahre-Planung
• Arenbergpark (Umgestaltung 1949/1950)
• Strandbad Gänsehäufel (1950er-Jahre-Planung)
• Volksgarten Pavillon (1950er-Jahre-Planung; bei Schönwetter)


Stand 16. April 2024; Programmänderungen vorbehalten


Allgemeines zu den AG-Exkursionen: Sie sind jeweils eine private Zusammenkunft;
jede/jeder hat sich um das Quartier selbst zu kümmern; es fallen keine Kosten an; der
organisatorische Aufwand wird so gering wie möglich gehalten; alles geschieht ehrenamtlich.
Die Exkursion steht allen Fachleuten offen.


Ansprechpartner und Anmeldung:
Christian Hlavac (einer der drei Sprecher der AG)
GALATOUR - Zentrum für Garten, Landschaft und Tourismus (Wien)
Tel.: +43-1-32 88 736
christian.hlavac@galatour.at
https://www.dggl.org/arbeitskreise/historische-gaerten/personen-kontakt.html