DGGL Bundesverband
Bild

Friedhöfe sind gestaltete Grünräume - "letzte Gärten", die Trauer und Erinnerung einen würdigen Rahmen und Raum bieten. Darüber hinaus sind sie grüne Oasen inmitten versiegelter Städte, deren Wert in Zeiten des Klimawandels erheblich zunimmt. Friedhöfe bilden aus Sicht des Ökosystemschutzes wichtige Grünstrukturen, Sphären der Biodiversität, die gleichzeitig das städtische Mikroklima positiv beeinflussen und Flora und Fauna einen dauerhaften Rückzugs- und Entfaltungsort bieten. Gleichwohl unterliegen Friedhöfe durch hohen Flächennutzungsdruck und einer sich wandelnden Bestattungskultur großem Transformationsdruck.

In 15 Fachbeiträgen richtet das 19. DGGL-Themenbuch ein besonderes Augenmerk auf unsere Friedhöfe, damit diese weiterhin Gärten für die Toten, aber auch für die Lebenden sein können.  Zur Buchbestellung