Fremde Gerüche und Geräusche, exotische Pflanzen und andere kulturelle Einflüsse sprechen alle Sinne an – Gartenreisen bieten kleine Fluchten und erweitern den
...
Fremde Gerüche und Geräusche, exotische Pflanzen und andere kulturelle Einflüsse sprechen alle Sinne an – Gartenreisen bieten kleine Fluchten und erweitern den Horizont.

Die DGGL bietet jedes Jahr Reisen in alle Welt an. Landes- und Bundesgartenschauen sind so beliebt wie England, Frankreich und Italien, auch Peking und Shanghai waren schon mehrfach erfolgreich vertreten. Und in diesem Jahr fahren gleich zwei Landesverbände ins spannende Andalusien. Ziel ist vor allem, Neues zu entdecken. Und da man nur sieht, was man weiß, spielt die Vor- und Nachbereitung eine ebenso wichtige Rolle wie die kompetente Reiseleitung – das garantiert die DGGL.

Wer an solch einer mehrtägigen Gartenreise ins Ausland nicht teilnehmen kann, den entführt die DGGL im eigenen Land mit Tages- oder Wochenendexkursionen an aktuelle oder bisher wenig erforschte Orte.

Typisch ist bei allen Touren neben der fachkundigen Führung die ausgewogene Mischung der Themen: historische und zeitgenössische Gartenkunst, Landschaft und Stadt, Pflanzen (z.B. Baumschulbesichtigungen, Rosengärten und -züchter oder Staudensichtungsgärten), Genuss für alle Sinne, kulturelle Highlights und vieles mehr. Diese Mischung scheint anzukommen, denn die Reisen sind gut besucht. Gartenreisen bieten sich in besonderer Weise zum Netzwerken an, kein Wunder, dass sich die Teilnehmerlisten schnell füllen. Mitfahren kann jeder, wobei Mitglieder einen Preisvorteil genießen.

Vielerorts bringt sich die DGGL auch direkt in Tourismusprojekte ein, die es Interessierten ermöglichen, die Gärten und Landschaften auf eigene Faust zu erkunden: Bundesweit gibt die DGGL den Gartenreiseführer beim Callwey-Verlag heraus und auch regional engagiert sich die Gesellschaft für den Tourismus: Sei es die  „Route der Gartenkultur“ des Landesverbands Bremen/Niedersachsen Nord, die „Gartenrouten zwischen den Meeren“ (Hamburg/Schleswig-Holstein) oder „GartenKultur Thüringen“.

Lassen Sie sich von uns (ver)führen!

Die Langfassung dieses Artikels erscheint im Jubiläums-Jahrbuch der DGGL, welches am 3. Mai 2012 auf der Jubiläumsauftaktveranstaltung in Berlin präsentiert wird. Sie können das Jahrbuch bei der DGGL-Bundesgeschäftsstelle, Wartburgstraße 42, 10823 Berlin bestellen.

Eva Henze – Vizepräsidentin DGGL