Bild

Die Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland

Weltweit bedeutende Sammlung der Gartenliteratur

Die grundlegende Aufgabe der Deutschen Gartenbaubibliothek ist es, gartenkulturelle Schriften vielfältigster Art zu sammeln, zu bewahren und sie für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Durch den Zusammenschluss von historisch wertvollen Vereinsbüchereien und über 80-jährige Sammlungstätigkeit ist die Bibliothek zu einer europa- und auch weltweit bedeutenden Sammlung der Gartenliteratur herangewachsen. Die Gartenbaubibliothek ist seit 1965 Teil des Bestandes der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin. Als Sondersammlung wird sie dort in enger Kooperation mit dem eingetragenen Verein Deutsche Gartenbaubaubibliothek e.V. erweitert, gepflegt und digitalisiert.

"Der Garten ist ein wesentlicher Teil unserer Kultur und Geschichte. Obst- und Gartenbau sichern unsere Ernährung – Gartengestaltung ist Ausdruck kreativen Schaffens. Seit der Antike werden darüber in Bild und Schrift Zeugnisse abgelegt. Tradiertes Wissen und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse sollen zum Nutzen für gegenwärtige und zukünftige Generationen erhalten bleiben."www.gartenbaubibliothek.de

Tradition seit 1822

Die Anfänge der Bücherei reichen bis 1822 zurück. Damals wurde der Verein zur Beförderung des Gartenbaues gegründet, zu dessen Aufgaben auch der Aufbau einer Vereinsbibliothek gehörte. Die Buchbestände dieses Vereins (heute Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822, DGG) wurden 1936 auf Betreiben von Dr. Robert Zander (1892-1969) mit denen des Reichsverbandes des deutschen Gartenbaues (darunter die Bestände des Deutschen Pomologen-Vereins von 1860) und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst (heute DGGL) zusammengeführt und sind seitdem unter dem Namen Bücherei des Deutschen Gartenbaues bekannt.

Seit 1965 ist die Bibliothek Dauerleihgabe an der TU Berlin: Sie wird von der Universitätsbibliothek und dem Deutschen Gartenbaubibliothek e.V. gemeinsam gepflegt, erweitert und auf aktuellem Stand gehalten. 2017 wurden sowohl die Bücherei des Deutschen Gartenbaues, der Verein als auch die Sondersammlung Gartenbaubücherei, als die sie seit 2004 in der Universitätsbibliothek geführt wurde, in Deutsche Gartenbaubibliothek umbenannt.

Bestände

Die Deutsche Gartenbaubibliothek umfasst mehr als 56.000 Bände. Hiervon sind 24.000 Bände Monographien. Etwa 3.500 Monographien und 4.000 Zeitschriftenbände sind vor 1900 erschienen. Das älteste Buch stammt von 1529, die älteste Zeitschrift von 1783. Daneben gibt es u.a. verschiedene Sammlungen (Sonderschriften; Plan, Plakat und Loseblatt; Autographen; Firmenkataloge), außerdem umfangreiches Archivmaterial (darunter die Archive der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft und des Deutschen Pomologischen Vereins).

Nicht zuletzt beantwortet die Bibliothek auch ganz praktische, ökonomisch bedeutsame Fragen zu neuesten wissenschaftlichen Anbaumethoden, Fragen der Gartengestaltung, der Hydrokultur, der Erzeugnisverwertung und anderen Spezialthemen. Für Liebhaber der Buchkunst bewahrt die Bibliothek zahlreiche bibliophile Schätze, angefangen bei Kunst- und Wunderbüchern über Hausvaterliteratur bis hin zu kunstvoll gestalteten, großformatigen Bildtafelwerken.

Bücher brauchen Freunde!

Unterstützen Sie den Verein Deutsche Gartenbaubibliothek e.V. durch Ihre Mitgliedschaft und ermöglichen ihm damit Erweiterung, Erhaltung und Erschließung der Bestände.

  • Sie erhalten als Mitglied halbjährlich die Vereinszeitschrift ZANDERA, die über interessante Bestände und Neuerwerbungen der Bibliothek, Garten- und Pflanzengeschichte und Vereinsprojekte berichtet.
  • Mitglieder zahlen keine Benutzungsgebühr bei der UB. Wohnen Sie außerhalb Berlins, können Bücher gegen Portoerstattung zugesandt werden, sofern die Ausleihe gestattet ist (im Übrigen gelten die Benutzungsbedingungen der UB.).
  • Der Mindestbeitrag beträgt 35 € im Jahr. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Beiträge können von der Steuer abgesetzt werden.

INFORMATIONEN und KONTAKT

Deutsche Gartenbaubibliothek e.V.
c/o Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fasanenstraße 88
10623 Berlin
Tel.: 030 314 761 49
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.