Liebe Mitglieder und Freudne der DGGL,

wenn Sie diesen Brief bekommen, liegt die DGGL-Kulturpreisverleihung 2003 am 12./13. September noch vor uns. Haben Sie sich angemeldet? Die Ehrung von Herrn Dr. Brickwedde, dem Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, mit dem Goldenen Lindenblatt ist auch eine schöne Gelegenheit, mal wieder aus allen Regionen Deutschlands zusammenzuströmen und sich über die wunderbare Sache der Gartenkunst und Landschaftskultur auszutauschen.

Falls es Ihnen nicht möglich ist, nach Osnabrück zu kommen, klappt es hoffentlich zur Landesverbandskonferenz in Saarbrücken vom 23.-25. Oktober 2003.

Frau Dams, Vorsitzende des DGGL-Landesverbandes Saar-Mosel, hat zum Thema „Stadtlandschaften“ ein sehr interessantes Tagungs- und Exkursionsprogramm zusammengestellt (s. Anlage). Die Landesverbandskonferenzen selbst sind gute Gelegenheiten, etwas über die Aktivitäten des Präsidiums, der Bundesgeschäftsstelle und der verschiedenen Landesverbände zu erfahren.

Ich möchte aber auch gleich noch einen Blick auf die Veranstaltungsperspektiven der nächsten Jahre werfen. Der Bundeskongress 2004 wird vermutlich im Mai in Dresden und die Landesverbandskonferenz im Herbst in Halle stattfinden. Auf der Frühjahrstagung in Dresden möchten wir uns gemeinsam mit der Ständigen Konferenz der Gartenamtsleiter beim Deutschen Städtetag (GALK-DST), möglicher Weise auch zusammen mit dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA), mit den Berufschancen und den Arbeitsfeldern junger Landschaftsarchitekten befassen und in das Exkursionsprogramm das Gelände der Internationalen Bauausstellung „Fürst-Pückler-Land“ einbeziehen.

Im Jahr 2005 wollen wir die Bundesgartenschau München dazu nutzen, dort zusammen zu kommen. Angedacht ist, über neue Tendenzen der Landschaftsarchitektur zu diskutieren. Ich habe den Eindruck, dass die Region München allgemein und das BUGA-Gelände in Riem speziell dafür sehr gute Voraussetzungen bieten.

Ist Ihnen noch bewusst, dass es in der DGGL vier Arbeitskreise (AK) gibt: „Historische Gärten“, „Junge Landschaftsarchitekten“, „Landschaftskultur“ und „Spiel(T)raum“? Eine Mitarbeit in einem dieser Aks ist sehr erwünscht. Ich träume davon, dass jeder Landesverband mindestens ein Mitglied in jeden dieser vier AKs entsendet, damit die Zusammenarbeit von Arbeitskreisen und Landesverbänden intensiviert werden kann.

Einige Termine und Informationen aus den Arbeitskreisen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: Der traditionsreiche AK Historische Gärten (Vorsitzender Klaus von Krosigk, Berlin) wird seine diesjährige Mitgliederversammlung vom 4.-6. September im Rheinland mit einem sehr schönen Rahmenprogramm verbinden, das für alle DGGL-Mitglieder offen ist.

Der vom AK „Junge Landschaftsarchitekten“ (Vorsitzende Dagmar Verdyck, Stuttgart) betreute Ulrich-Wolf-Förderwettbewerb hat auch in diesem Jahr zu einem sehr erfreulichen Ergebnis geführt. Zum Ideenwettbewerb, der Planung eines Spielareals auf dem BUGA-Gelände in München-Riem, sind etwa 50 Arbeiten eingereicht worden. Olga Böhler-Wetsch, München, hat den 1. Preis bekommen. Ihr Vorschlag wird auch die Grundlage für die weitere Bearbeitung des Projekts sein.

Der AK „Landschaftskultur“ (Vorsitzender Prof. Kai Tobias, Kaiserlautern) lädt ein zu einer Tagung unter dem Titel „Landschaftskultur: Gestern, heute und in Zukunft“ vom 3.-6. November in der Villa Vigoni am Comer See, die dem deutsch-italienischen Erfahrungsaustausch dient.

Und der AK „Spiel(T)raum“ (Vorsitzende Martin Hauck, Neustadt, und Dirk Schelhorn, Frankfurt) wird am 10. Oktober eine Veranstaltung “Naturnahe Spielräume für Vorschulkinder gestalten und nutzen“ in Ettlingen durchführen. Nähere Informationen zu allen Arbeitskreisen und Veranstaltungen können Sie in der Bundesgeschäftsstelle erhalten.

Sie kennen sicher den Spruch „Wer nicht mehr weiter weiß, gründet einen Arbeitskreis“. Tatsächlich überlegen wir im Präsidium und im Beirat nach der Diskussion auf der letzten Konferenz der Landesverbände in Rostock, einen neuen Arbeitskreis „Städtische Freiräume“ zu gründen. Wir meinen, die DGGL sollte sich auch in die aktuelle Stadtentwicklungsdiskussion einmischen und versuchen, dort die gartenkulturelle Position hoch zu halten. Die Tagung in Saarbrücken liefert ein sehr gutes Bei-spiel dafür, wie interessant und wichtig dieses Thema ist. Wenn Sie Interesse haben, an einem solchen neuen Arbeitskreis mitzuwirken oder wenn Sie Anregungen dazu haben, bitte ich um Hinweise an die Bundesgeschäftsstelle.

Die Landesverbände sind auf vielfältige Art und Weise aktiv und bieten eine anregende Plattform für die Verbreitung von Gartenkunst und Landschaftskultur. Dort muss aber auch vor allem die DGGL-Musik spielen, weil nur auf der regionalen Ebene persönliche Kontakte gepflegt und gezielte Aktionen durchgeführt werden können. Die Bundesgeschäftsstelle ist dazu da, die Aktivitäten der Landesverbände zu unterstützen. Auch ich bin als DGGL-Präsident immer gern bereit, meinen Beitrag zu einer erfolgreichen Arbeit der Landesverbände zu leisten. Diese müssen sich ständig um Erneuerung bemühen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang noch einmal an meine Bitte zur Mitgliederwerbung. Neue Gesichter beleben das Geschäft.

Es grüßt Sie herzlich aus Hannover

Kaspar Klaffke im August 2003